gavorinelustam Logo

gavorinelustam

Finanzexperten für Ihr Unternehmen

Datenschutzerklärung

Bei gavorinelustam nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist gavorinelustam, mit Sitz in Kirchpl. 3, 75365 Calw, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4929385571980 oder per E-Mail unter info@gavorinelustam.com. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Unsere Finanzplattform richtet sich speziell an Unternehmen, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen möchten. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Beratungsdienstleistungen anbieten zu können.

2. Arten der erfassten Daten

Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erfassung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung mit unseren Geschäftskunden.

Unternehmensdaten

Firmenname, Rechtsform, Handelsregisternummer, Umsatzsteuer-ID und Branchenzugehörigkeit für die Bereitstellung passender Finanzlösungen.

Finanzinformationen

Bilanzdaten, Umsatzzahlen und Bonitätsinformationen, die für die Analyse der Geschäftsanpassung erforderlich sind.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten und Seitenaufrufe zur Verbesserung unserer Plattform und Sicherstellung der Systemstabilität.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen dienen. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen im Bereich der Geschäftsanpassung.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Zur Durchführung von Beratungsgesprächen, Erstellung individueller Anpassungsstrategien und laufenden Betreuung Ihres Unternehmens verarbeiten wir die erforderlichen Kontakt- und Unternehmensdaten. Dies umfasst auch die Kommunikation über geplante Schulungsmaßnahmen, die für Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 vorgesehen sind.

Analyse und Verbesserung

Die Auswertung Ihrer Finanzinformationen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungsvorschläge zu entwickeln und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei verwenden wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und Marktanalysen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Bei der Durchführung von Verträgen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie etwa steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. In anderen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, beispielsweise bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfängern.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt grundsätzlich verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Interne Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden protokolliert. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates stellen sicher, dass unsere Schutzmaßnahmen stets auf dem aktuellen Stand der Technik sind.

Mitarbeiterschulung und Datenschutz-Folgenabschätzung

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Bei Verarbeitungen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiterhin benötigt werden.

Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies beträgt in der Regel sechs bis zehn Jahre nach Vertragsende. Nutzungsdaten unserer Website werden nach spätestens 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Bewerbungsunterlagen werden nach sechs Monaten vernichtet, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Leistung unserer Plattform zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser enthalten.

Kategorien von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, während Sie für alle anderen Cookies Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unsere Cookie-Verwaltung ändern.

9. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In einigen Fällen arbeiten wir mit Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und spezialisierte Finanzanalyse-Tools, die alle ihren Sitz in der Europäischen Union haben oder ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Dies bedeutet, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbart wurden.

Bei der Nutzung bestimmter cloudbasierter Dienste kann es zu Datenübertragungen in die USA kommen. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge und Zertifizierungen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, über solche Übertragungen informiert zu werden und Kopien der getroffenen Garantien zu erhalten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

gavorinelustam
Kirchpl. 3, 75365 Calw, Deutschland
Telefon: +4929385571980
E-Mail: info@gavorinelustam.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und unserer Datenverarbeitungspraktiken.